Achtsamkeitstraining bietet einen geschützten Raum, in dem Teilnehmende lernen, Achtsamkeit zu lernen, zu praktizieren und in ihren Alltag zu integrieren. Durch verschiedene Übungen und Techniken fördern wir das Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment, reduzieren Stress und stärken das emotionale Wohlbefinden.
Einführung:
Zu Beginn jeder Stunde gibt es eine kurze Einführung in das Thema
Achtsamkeitsübungen:
Es werden verschiedene Methoden und Techniken, wie z. B. geführte Meditationen, Atemübungen, etc. angewendet
Reflexion:
Nach den Übungen gibt es die Möglichkeit, die Erfahrungen zu teilen und zu reflektieren
Integration:
Es wird besprochen, wie die erlernten Techniken im Alltag angewendet und umgesetzt werden können.
Ziel ist es zur inneren Ruhe zu kommen, die Konzentration zu steigern und zu verbessern. Miteinander ins offene Gespräch zu kommen und eigene Erfahrungen und Einsichten zu teilen.
Dieses Training ist eine wunderbare Methode, um sowohl die Achtsamkeit der Teilnehmenden zu fördern als auch eine tiefe Verbundenheit zu den Tieren herzustellen. Achtsamkeitstraining mit Tieren kann eine bereichernde Erfahrung sein, die nicht nur die Achtsamkeit fördert, sondern auch das Wohlbefinden und die Lebensqualität steigert. Hier einige Beispiele, die in einem solchen Training berücksichtigt werden können:
Beobachtung der Tiere
Die Teilnehmenden lernen, Tiere in ihrem natürlichen Verhalten zu beobachten. Dies fördert die Achtsamkeit, da sie sich auf die Bewegung, Geräusche und Interaktionen der Tiere konzentrieren müssen.
Präsenz im Moment:
Umgang mit Tieren erfordert oft, dass wir im Hier und Jetzt sind. Teilnehmende können durch das Streicheln, Füttern oder Spielen mit Tieren lernen, ihre Gedanken und Sorgen loszulassen und sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren.
Emotionale Verbindung:
Tiere können eine starke emotionale Unterstützung bieten. Teilnehmende können lernen, ihre eigenen Emotionen zu erkennen und zu akzeptieren, während sie mit den Tieren interagieren.